FAQ
Wie lange hält ein Dieselpartikelfilter (DPF) bis er sich zugesetzt hat ?
Das hängt stark von der Fahrweise aber auch vom Modell ab. In der Regel 80.000 km bis 200.000 km.
Dann muss der Filter erneuert werden. Dies kann durch einen Komplettaustausch geschehen (Neufilter) oder durch eine thermische Reinigung (alle anderen Reinigungsarten sind nur von kurzer Lebensdauer. Häufig wird der Filter dabei auch beschädigt.).
Wir empfehlen den Filter vorsorglich im Rahmen einer Inspektion nach 100.000-150.000 km reinigen zu lassen. Das erspart Ihnen Ärger, Aufwand, Zeit und Geld, evtl. sogar einen Motorschaden.
Reinigt der DPF sich nicht regelmäßig selbst ?
Ja, das tut er. Die Autoelektronik misst den Druck am Filter, bei manchen Modellen auch der Differenzdruck vor und hinter dem Filter, und entscheidet dann, ob eine Reinigung nötig ist. Hierfür wird das Fahrzeug in einen speziellen Modus gesetzt. Sie merken in der Regel nichts davon (manchmal qualmt es ein wenig mehr).
Das geht aber nicht immer so weiter. Irgendwann haben sich doch Partikel festgesetzt, die sich nicht mehr durch den speziellen Fahrmodus verbrennen lassen. Ab jetzt setzt sich der Filter immer weiter zu.
Fahren Sie häufig Kurzstrecke, so kann die Abgastemperatur nicht den nötigen Wert erreichen und eine Selbstreinigung kann nicht durchgeführt werden. Daher setzen sich diese Filter schon recht früh zu.
Wie oft lässt sich das DiePex Reinigungsverfahren bei einem Filter anwenden ?
Im Prinzip beliebig oft. Das Verfahren reinigt den Filter, sodass er fast fabrikneu ist. Und das jedesmal. Da das Verfahren absolut schonend mit dem Filter umgeht, anders als chemische oder nasse Verfahren, bleibt er vollkommen unbeschädigt und bringt die volle Leistung.
Was unterscheidet das DiePex Verfahren von anderen Reinigungsmethoden ?
Chemische und mechanische Verfahren liefern schlechte Ergebnisse. Die Gefahr der Schädigung der Filter ist sehr groß.
Die Chemikalien, die eingesetzt werden, sind giftig und äußerst umweltschädigend. Wir warnen eindringlich vor der Nutzung chem. "Reinigungsmittel". Das Personal muss Schutzanzüge tragen und Masken. Mechanische Verfahren können die Filterstruktur beschädigen. Der Ruß muss gesammelt und umweltverträglich entsorgt werden. Für die Mitarbeiter ist dies zum Teil nicht ungefährlich.
DiePex setzt nur Wärme, Luft und ein spezielles Gemsich aus Inertgasen ein. Inertgase, z.B. Helium oder Argon, gehen keine chem. Reaktionen ein und sind somit absolut unschädlich und umweltverträglich. Das Gemisch wird an den jeweiligen Filter elektronisch angepasst und wird auch während des Reinigungsprozesses ständig kontrolliert. Damit wird in einzigartiger Weise gewährleistet, dass die Temperatur hoch genug ist um sämtlichen Russ zu verbrennen aber niedrig genug um den Filter nicht zu schädigen.